Internatsfeuerwehr in Tansania
Seit einigen jahren gibt es eine Zusammenarbeit zwischen
der Feuerwehr Hamburg und der tansanischen Stadt Dar es Salaam. Neben
verschiedenen Austauschprogrammen und Stadtentwicklungs Projekten gibt es auch
den Aufbau einer Internatsfeuerwehr an einem Ausbildungszentrum für
Jugendliche.
Das Dogodogo Center
In der größten Stadt Tansanias, in Dar es Salaam, gibt es
Schätzungen zufolge 5000 Straßenkinder. Sie fliehen vor Gewalt oder Armut im
Elternhaus. Das 1992 gegründete Dogodogo Center mit seinem „Multipurpose
Training Center“ in Bunju, gibt rund 80 ehemaligen Straßenkindern und
Jugendlichen aus Familien mit schwierigen Verhältnissen ein Zuhause. Doch nicht
nur das, die Jugendlichen bekommen im Center eine Berufsausbildung in Schreinerei,
Schneiderei oder in einer Künstlergruppe. Nach Abschluss der zweijährigen
Ausbildung werden die Jugendlichen mit einem Werkzeugkoffer, einer Nähmaschine
oder Künstlerbedarf verabschiedet.
Das Centre von Oben
Die Internatsfeuerwehr
In Zusammenarbeit mit Dar es Salaams Partnerstadt Hamburg
ist am Center nun eine Internatsfeuerwehr für die Jugendlichen entstanden. Der
Verein „Kawaida – Sozialer Dienst in Afrika e.V.“ entsendet bald im fünften
Jahr im Rahmen eines weltwärts-Dienstes einen Freiwilligen, der die Ausbildung
der Internatsfeuerwehr gestaltet.
Die Feuerwache
am Dogodogo Center
Einsatzübung auf
dem Gelände des Centers
Zwei Löschfahrzeuge aus Hamburg sind in der Center eigenen
Feuerwehr untergebracht und werden von den Schülerinnen und Schülern und dem
Freiwilligen zur Ausbildung verwendet.
Rund die Hälfte aller Schüler nimmt am Feuerwehrunterricht
teil, der sich an den deutschen Feuerwehr-Dienstvorschriften orientiert. Die
Ausbildung findet zurzeit in kleineren Gruppen am Nachmittag nach dem Unterricht
statt. Volljährige Schülerinnen und Schüler können zusätzlich zur Ausbildung am
Center an einem Atemschutzlehrgang teilnehmen, den die städtische Feuerwehr von
Dar es Salaam anbietet.
Atemschutzübung am Dogodogo Centre
Dieses Jahr fand die „Feuertaufe“ der Internatsfeuerwehr
statt, bei dem die Internatsfeuerwehr den ersten Einsatz absolviert hat. Dabei
haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit einer Lehrerin und dem Freiwilligen einen Flächenbrand abgelöscht
und eine Ausbreitung verhindert.
Die vermutlich größte Wasserwand Ostafrikas
im August 2013
Einjähriger Freiwilligendienst am Center
Dem oder der Freiwilligen mit Feuerwehrhintergrund steht
es frei den Feuerwehrunterricht zu gestalten, ebenso kann man vormittags im
Computerraum den Schülerinnen und Schülern in einer AG den richtigen Umgang mit
Maus und Tastatur vermitteln oder im Englischunterricht helfen. Neben seiner
Tätigkeit am Center kann der Freiwillige auch an Fußballspielen der Schüler
teilnehmen oder einfach den Blick auf den schönen Indischen Ozean genießen.
Anleitern am Baobab (Affenbrotbaum)
Weitere Informationen und Bilder gibt es auf dem Blog der
aktuellen Freiwilligen:
http://www.rikasblog.weebly.com/
Über die Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Dar es
Salaam
gibt es hier viele Informationen:
http://www.freundeskreis-dar-es-salaam-hamburg.de/
Weitere Informationen zur Entsendeorganisation und zur
Bewerbung auf:
www.kawaida.de
Das „weltwärts“-Programm des Bundesministerium für
wirtschaftliche Entwicklung und
Zusammenarbeit mit dem der Freiwilligendienst
finanziert wird:
WICHTIG: Da es noch keine(n)
neue(n) Freiwillige(n) gibt
werden noch Bewerber gesucht!
Also schnell auf www.kawaida.de die online Bewerbung
ausfüllen und absenden!