Die beiden Bilder im oberen Teil des Posts sind am 26.09. entstanden. Nach der abendlichen Übung ist den Schülern ein Feuer aufgefallen, das auf dem Gelände des Centres brannte. Einige Lehrer und Schüler waren dabei Gartenabfälle hinter der Feuerwehr zu verbrennen. Das Feuer war schon fast aus und so haben wir gefragt, ob wir es löschen dürfen. Das war in Ordnung und so haben wir dann das in der Übung Erlernte einmal praktisch angewendet. Das Problem war nur, dass die Schüler total aufgeregt und hektisch waren. Ist aber ja auch das erste Mal seit Langem, dass sie ein echtes Feuer ausmachen dürfen. Ich hatte auch meinen Spaß dabei über das unwegsame Gelände zu dem Feuer zu fahren und dann meinen Maschinistentätigkeiten zu folgen. Zu denen gehört es auch bei Dunkelheit den Lichtmast auszufahren und die Pumpe zu bedienen. Als wir anfingen die Brandbekämpfung durchzuführen, vielen urplötzlich einige der Schaulustigen in "Ohnmacht" und mussten vom Angriffstrupp medizinisch versorgt werden. Schon nach wenigen Augenblicken konnte "Feuer aus" gegeben werden und dann wurde mit umfangreichen Nachlösch- und Flutarbeiten begonnen. Ein echt lustiger und schöner Abend, der sich sicherlich so oder so ähnlich wiederholen wird; wenn die JF aus Hamburg da ist.
Nachdem ich heute morgen vom Regen geweckt wurde; hatte ich das gefühl, das Haus müsse gleich wegschwimmen. Da der Regen hier einem Gewitterschauer in Deutschland ähnlich ist und der Boden zu trocken ist um so viel Wasser aufzunehmen, steht in Minutenschnelle der Bereich vor meinem Haus unter Wasser. Außerdem erfüllte meine Regenrinne nicht ihren Zweck, was ich dann aber mithilfe der Feuerwehrleiter, einem Hammer und etwas Draht behoben habe. Nachdem ich dann wieder trocken war, bin ich frühstücken gegangen. Tee und Mandazi, mein Lieblingsfrühstück. Mandazi sind kleine Hefeteiglinge ähnlich Berlinern, die in Fett fritiert werden.
Außerdem haben wir heute Besuch einer Kirchengemeinde empfangen, für die wir kurzfristig eine Schauübung starteten. Mit echtem Feuer. Einige der besten und motiviertesten Schüler durften dann, mit einer Uniform ausgestattet, mal wie die "echten" Zimamoto in der Stadt ein Feuer löschen. Auf den Ablauf der Übung bin ich sehr stolz. Die Jugendlichen haben super gearbeitet und im Großen und Ganzen alles richtig gemacht. Und schnell waren sie auch!

Also gibt es sicher wieder viel zu schreiben.
Liebe Grüße aus dem, trotz Regen, sehr warmen Bunju!